03.05.2023
Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Wir machen mit! Am Freitag, den 5. Mai von 11 bis 16 Uhr auf dem Kelterplatz in Mühlacker.
Aktuell steht Deutschland vor großen Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung oder Energiewende. Da die Infrastruktur vielfach überaltert ist, muss neu gebaut und gedacht werden. Das ist eine Chance für den Abbau der häufig fehlenden Barrierefreiheit. Denn Barrierefreiheit ist die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit einer vielfältigen Gesellschaft. Eine Welt ohne Barrieren ist für alle Menschen – insbesondere aber auch für Menschen mit Behinderung, ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Menschen ohne vertiefte Sprachkenntnisse – zugänglicher und lebenswerter.
Der Protesttag ist ein Aufruf an alle Bürger*innen, aktiv zu werden und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen. Deshalb laden wir zusammen mit den Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises, Mohamed Zakzak und Anne Marie Rouvière-Petruzzi, mit dem Regionalverbund Nordschwarzwald des Paritätischen Baden-Württembergs, der Lebenshilfe Pforzheim-Enzkreis e.V., der FRAG Pforzheim/Enzkreis sowie dem Inklusionsbeirat Enzkreis/Stadt Pforzheim, am Freitag, 5. Mai von 11 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum Aktionstag "Zukunft barrierefrei gestalten" auf den Kelterplatz in Mühlacker ein.
Viele Überraschungen und Angebote warten zum Ausprobieren und Erleben: Neben einem Rollstuhl- und Blindenparcours gibt es Workshops zum Thema Inklusion, ein überdimensionales Inklusions-Memory, ein Glücksrad sowie ein Quiz in Leichter Sprache. Bei einer Stadtrallye können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem im Erkennen von Barrieren üben und neue Perspektiven einnehmen.
Kommen Sie vorbei, denn eine Welt ohne Barrieren ist für alle lebenswerter!
Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.
Geschäftsstelle
Mühlackerstraße 141
75417 Mühlacker
Telefon 07041 9542-0
Telefax 07041 9542-40
E-Mail:
nflbnshlf-vmd